
Wenn Ihr Asus Laptop-Akku nicht lädt, kann das mehrere Gründe haben – von einfachen Softwarefehlern bis hin zu defekten...
Lees Meer >>Neben steigender Wohnqualität und erhöhter Sicherheit zählt die Verbesserung der Energieeffizienz zu den Hauptgründen für den Einsatz von Smart-Home-Technologien. Intelligente Thermostate reduzieren die Heizkosten, vernetzte LED-Lampen und Funksteckdosen senken dank Zeitschaltung den Stromverbrauch. Auch smarte Bewässerungssysteme und Mähroboter sorgen für einen sparsameren Ressourcenverbrauch. So weit die Theorie.
So viel Strom ziehen smarte Geräte im Standby-Modus
Paradoxerweise passiert im Smart Home aber oft gerade das Gegenteil. Dass vernetzte Hausgeräte zunächst einmal selbst Strom benötigen, ist klar – allerdings meist nicht nur im aktiven Betrieb, sondern auch dann, wenn sie gerade nichts zu tun haben. Denn Lampen und Zwischenstecker, Smart-Home-Zentralen und sprachgesteuerte WLAN-Lautsprecher sind „always on“, das heißt sie verbrauchen – sofern sie nicht explizit vom Netz getrennt werden – praktisch jeden Tag rund um die Uhr Strom im Standby-Modus.
Wir wollten wissen, wie hoch dieses Grundrauschen tatsächlich ist, und in welchem Maß es letztlich den Geldbeutel belastet. Deshalb haben wir bei einigen der gängigsten Komponenten des vernetzten Zuhauses nachgemessen. Grundlage für die ermittelten Kosten ist ein durchschnittlicher Strompreis von 29 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
Wo sich der Nachtmodus lohnt
Die Bandbreite der Standby-Verbrauchswerte ist deutlich höher, als wir zunächst angenommen hatten – auch innerhalb der Produktgruppen.
Beginnen wir bei den smarten Lautsprechern: Erwartungsgemäß am sparsamsten zeigten sich die Minigeräte wie der Amazon Dot (3. Generation) und der Google Home Mini mit einer Leistungsaufnahme zwischen 1 und 1,5 Watt. Energiehungriger sind dagegen intelligente Speaker mit Display: So benötigt ein Echo Show der zweiten Generation im Dauereinsatz mit hoher Displayhelligkeit mehr als 42 kWh im Jahr, was immerhin mit 12 Euro zu Buche schlägt. Man sollte bei Geräten dieser Art also den Nachtmodus aktivieren und bei längerer Abwesenheit am besten ganz den Stecker ziehen.
2019-11-22 02:48:06
Wenn Ihr Asus Laptop-Akku nicht lädt, kann das mehrere Gründe haben – von einfachen Softwarefehlern bis hin zu defekten...
Lees Meer >>Die Citizen Eco-Drive ist eine innovative Uhrentechnologie, die Licht – sowohl natürliches als auch künstliches – nutzt, um Energie zu erzeugen. Dank dieses Solarantriebs stellt si...
Lees Meer >>Die Sony WH-1000XM4 gehören zu den beliebtesten Over-Ear-Kopfhörern auf dem Markt – und das nicht ohne Grund. Neben der exzellenten Geräuschunterdrückung und dem satten Klang überz...
Lees Meer >>Beliebte Suchen: trekstor primebook c11 | l140bat-4 | d16-180p1b | asus akku | msi ge60 akku | jumper ezbook 3 pro | lg x110 akku | asus k50ij akku | samsung nc10 akku | dell optiplex gx620 datenblatt | cubot r11 | asus g751j akku | dell latitude 7285 | ws04xl | 6-87-n85ks-61d02 | Englisch | Deutsch | Japanisch | Französisch | Spanisch |